Belastungsmessung an Bord

20 November 2024 10:00

Bereits in den vergangenen Monaten konnte unser Team erfolgreich die Belastungsmessungen im Zusammenhang mit dem Anschlauchprozess in Tanklagern und an Bord von Schiffen abschließen. Ziel war es, die körperlichen und psychologischen Belastungen dieses spezifischen Arbeitsprozesses zu analysieren, um darauf basierend einen unterstützenden Roboter zu entwickeln.

Die körperliche Belastung wurde mit dem CUELA-Messsystem des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) erfasst, das unter realen Arbeitsbedingungen präzise Daten zu Muskel-Skelett-Belastungen liefert. Die Messungen fanden an Bord eines Schiffs der Reederei Deymann statt, während der Anschlauchprozess in einem Tanklager in Hamburg beobachtet wurde. Ergänzend dazu wurden psychologische Belastungen mittels Interviews und Fragebögen untersucht, um ein umfassendes Bild der Arbeitsanforderungen zu erhalten.

Das CUELA-Messsystem erlaubt eine detaillierte Analyse der körperlichen Belastung, unterstützt durch modernste Sensorik und automatisierte Auswertungstools. Die Erkenntnisse aus diesen Messungen fließen direkt in die Entwicklung eines Roboters ein, der den Anschlauchprozess erleichtern und die körperlichen Belastungen der Beschäftigten deutlich reduzieren soll.

Wir danken der Reederei Deymann und allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Diese Zusammenarbeit bildet eine entscheidende Grundlage für die Entwicklung innovativer Technologien zur Arbeitsunterstützung.