IHATEC Vernetzungsworkshop

6 November 2024 16:00

Am Standort der TÜV Rheinland Group in Köln fand gestern der zweite Vernetzungsworkshop der Förderprogramme IHATEC und DigiTest sowie DTW statt. Das Forschungs- und Innovationsmanagement des TÜV Rheinland hat diesen Workshop im Rahmen seiner Beauftragung durch das Bundesministerium für Digitales and Verkehr (BMDV) umgesetzt. 
 
Zusammen mit dem BMDV als Fördermittelgeber diskutierten die Expert*innen aus der maritimen Branche über die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitsplatzgestaltung in der deutschen Binnenschifffahrt. 
 
Neben spannenden Fachvorträgen zu Potenzialen der Automatisierung in deutschen Häfen und auf Wasserstraßen, nutzten die Expert*innen die anschließenden interaktiven Formate, um die Diskussion über die Rolle des Menschen zu vertiefen. 
 
Dieser zweite Vernetzungsworkshop zeigt im Ergebnis deutlich: Die Automatisierung und Digitalisierung bieten große Chancen zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit in Häfen, indem sie neue Berufsbilder schaffen und schwere oder gefährliche Aufgaben übernehmen. Gleichzeitig ist es zentral, die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Belegschaft sowie attraktive Arbeitsbedingungen und internationale Rekrutierung zu fördern, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 

Allen Beteiligten ist eine Botschaft besonders wichtig: Der Mensch bleibt auch weiterhin im Zentrum aller Initiativen und zukünftigen Arbeitsplatzgestaltungen. 
 
Für Cobotank nahm stellvertretend ein Teilnehmer des DST an dieser Veranstaltung teil.