Konzeptionierung eines teilautomatisierten Robotersystems für die Optimierung des Ladevorgangs von Binnentankschiffen
Das im Projekt CoboTank entwickelte Konzept zum teilautomatisierten Be- und Entladen von Binnentankschiffen wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Beitrages dem Fachpublikum auf der VDI Mechatroniktagung 2024 vorgestellt, die am 14. und 15. März 2024 in Dresden stattgefunden hat.
Der Beitrag umfasste den Ablauf und die Ergebnisse der zu diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Entwicklungsschritte und beschrieb das entwickelte Roboterkonzept sowie die konzeptionierte Art der Kollaboration zwischen Bedienenden und dem Roboter. Das im Rahmen des Projektes angewandte entwicklungsmethodische Vorgehen wurde ebenfalls erläutert, da es auf der Entwicklungsmethode für mechatronische und cyber-physische Systeme (VDI 2206) des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) basiert. Die Umsetzung der Schwerpunkte Prozessanalyse, Anforderungserhebung sowie die ausgeprägte Einbindung der Stakeholder über den gesamten Projektverlauf werden durch die Anwendung dieses Vorgehens im Projekt bestärkt.
Die VDI-Mechatroniktagung dient dem wissenschaftlichen Austausch unter anderem in den Branchen Automatisierung, Fahrzeugtechnik und Medizintechnik und bot mit Schwerpunktthemen wie z.B. der Robotik, Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz sowie Innovative Konzepte eine gute Möglichkeit das Projekt CoboTank sowie die ersten Ergebnisse des Projektes öffentlich vorzustellen.
Der Beitrag steht im Tagungsband online zum Download hier (Beitrag 21, Seite 130 ff) bereit und wurde im Rahmen eines Vortrages durch Markus Nieradzik, Mitarbeiter des Lehrstuhls für Mechatronik (Universität Duisburg-Essen), präsentiert.